Mühlviertler Handwerkskunst von der schönsten Seite zeigt die aktuelle Sommerausstellung „Gut Holz im mük“ in Freistadt. Noch bis 30. September sind Gedrechseltes, Geschnitztes und Getischlertes – angerichtet auf Fleckerlteppichen – im Mühlviertler Kunsthandwerkshaus in der Samtgasse zu sehen.
Zur Halbzeit der Ausstellung zieht mük-Kuratorin Carin Fürst eine sehr positive Zwischenbilanz: „Die touristischen Gäste in Freistadt sind begeistert von der Kreativität, die in den Werken aus Holz steckt und die Einheimischen sind stolz auf ihre ausgezeichneten Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen“.
Geschnitztes und Gedrechseltes, Getischlertes und fein Restauriertes sind in der Ausstellung in der mük-Galerie vereint. Von der Holz-Handtasche bis zur Holz-Krawatte, von der filigranen Schüssel aus Wurmholz bis zur modern designeten Sitzgruppe reicht die Palette der ausgestellten Objekte. Traditionelles geht Hand in Hand mit ungewöhnlichen, künstlerischen Kreationen. Die Kombination mit Mühlviertler Fleckerlteppichen gibt den Objekten den passenden Rahmen. Denn schließlich kommt alles, was man hier sieht und auch kaufen kann, aus dem Mühlviertel. Pure Handarbeit und die Liebe zum Naturmaterial zeichnet alle Aussteller und Ausstellerinnen aus.
Die Ausstellung „Gut Holz im mük“ ist bei freiem Eintritt von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr bis 30. September geöffnet. Folgende Aussteller*innen nehmen an der Gemeinschaftsschau teil:
Rudolf Daschill / Freistadt | Objekte |
Otmar Dannerer / Lichtenberg | Schalen |
Walter Gangl / Bad Leonfelden | Skulpturen |
Rudolf Hanl / Alberndorf | Schalen |
Edith Hummer / Freistadt | Objekte |
Andrea Lang / Gallneukirchen | Kerbschnitt |
Stefan Pichler / Bad Leonfelden | Skulpturen |
Josef Schmidt / Lasberg | Geschnitztes |
Fa. Zimmerbauer / Klaffer | Teppiche |
Fa. Hoheneder / Schwarzenberg | Teppiche |
Gerhard Hackl / Unterweißenbach | Klappboxen |
Martin Freunberger / Ottensheim | Holzkravatten |
Karl Rabeder / Walding | Skulpturen |