„Man könnte sagen, ich denke in Wollbildern“, schwärmt Monika Haider. „Bei vielen Motiven, die meine Linse erfassen, überlege ich, wie ich sie in Filz umsetzen kann“.
Die ehemalige Kinderkrankenschwester und Absolventin der Kunstuniversität Linz / Studienrichtung Textil Kunst&Design, gestaltet Bilder in Nassfilztechnik. Motiviert für diese Technik wurde sie durch die Teilnahme an einer internationalen Filzausstellung, sowie durch Freunde, die sie um eine Wandgestaltung zur Verbesserung des Raumschalls baten. „Mich fasziniert diese uralte Technik, in der vor Urzeiten Menschen Tierhaare zu einer kompakten Fläche zum Schutz von Körper und Behausung hergestellt haben“, erklärt die gebürtige Kirchschlagerin.
Filz stellt für die Künstlerin einen angenehmen Kontrast zu moderner Raumgestaltung dar, wo oft glatte Oberflächen dominieren. Themen und Motive bezieht Monika Haider aus der Natur, dem Alltag oder der Gesellschaft. Ihre Bildgestaltung ist reduziert in Form und Farbe. Auch gesellschaftskritische Ansätze fließen in die Arbeiten von Monika Haider ein.
Mitunter beschränkt sich Monika Haider nicht nur auf das Filzen. Textile Techniken, wie Nähen, Sticken, sowie Arbeiten mit Ton oder Beton zählen ebenfalls zu ihrem Repertoire. Seit dem Abschluss ihres Studiums im Jahr 2011 kann die Künstlerin auf mehrere Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen zurückblicken.