Kunst und Kunsthandwerk prägen das Bild einer Region. Beides zu fördern und zu würdigen hat sich das mük (Mühlviertler Kunst- und Handwerkshaus) in Freistadt zur Aufgabe gemacht. Aktuell wird das Thema Glas in verschiedensten Facetten vor den Vorhang gestellt. Die laufende Sommerausstellung „glas:klar mük“ ist noch bis Ende September zu den mük-Öffnungszeiten – Mittwoch bis Samstag, 10 bis 18 Uhr – bei freiem Eintritt zu sehen.
Mit Glas zu arbeiten, erfordert nicht nur großes handwerkliches Können. Auch die Kreativität der Menschen hinter dem Werk wird bei diesem Material besonders spürbar. Wie kann eine schlichte Flasche, die nach Gebrauch im Altglascontainer landen würde, noch nützliche Dienste leisten und dabei das Auge erfreuen? Wie verwandelt man zähflüssige Glasmasse in zauberhaft-zarten Schmuck? Wie wird Glas zur schimmernden, farbenprächtigen Schalen-Vielfalt? Fragen über Fragen, die in der mük-Ausstellung rund um das Material Glas beantwortet werden. Sieben Künstler und Handwerker zeigen ihre ganz eigene Herangehensweise.
Folgende Ausstellerinnen und Aussteller begeistern im Galerieraum des mük mit ihrem Können:
Gitta Pfarrhofer, Hartmut Meyer, Margarete Stadler, Peter Spielberger, Paul Osterberger, Verena Schatz und Katinka Dietz.
Zur Halbzeit der Ausstellung haben sich schon viele positive Rückmeldungen im Gästebuch angesammelt. Zu sehen ist die Schau noch bis 27. September. Dann erfolgt ein Wechsel von Thema und Künstler: Ab Oktober präsentiert Walter Bernhardt aus Windhaag seine Keramik-Objekte.