Poetry Slam – offener Rede-Wettstreit

Was ist ein Poetry Slam? Ein Poetry Slam ist ein Wettstreit um die Gunst des Publikums. Die Poet*innen tragen selbstgeschriebene Texte auf ihre ganz persönliche Weise vor. Ob Lyrik oder Prosa, geschrien oder geflüstert, lustig oder nachdenklich – fast alles ist erlaubt. Es gibt nur 3 Regeln: Die Texte müssen selbstgeschrieben sein, innerhalb eines Zeitrahmens […]
Vegan & glutenfrei – keine Hexerei!

Gesund essen wollen, sich auch mit Unverträglichkeiten am Esstisch genussvoll wohlfühlen – Trends unserer Zeit greift die mük-Eventköchin Margareta Wollinger in ihrem ersten Esstischseminar im Jahr 2025 auf. Das geplante Menü klingt so verlockend, dass auch nicht Veganer*innen sicher ihren Gefallen daran finden: GlasnudelsalatBuchweizenbrot/ Tomatenaufstrich/ HumusSommerrollen/ Sojasoße glutenfreiBuchweizenrisotto mit Pilzen Kokosmilchreis mit ErdbeertoppingSchokomousse-Avocado-Torte Was sind Esstisch-Seminare […]
Esstisch-Seminar
Wild & Wein

Fein aufgekocht wird wieder im mük. Gastgeberin des nächsten Esstischseminares ist die leidenschaftliche Eventköchin Margareta Wollinger aus Walding. Sie kreiert ein köstliches, mehrgängiges Wild-Menü mit den dazu passenden Weinen. Menü:Rote Rüben – Carpaccio mit Feta und RuccolaKastaniensüppchenPasta al Ragù vom RehHirschbraten im Natursaftl mit Gemüsegugelhupf und RahmkohlBuchten mit Vanillesauce Aperitif, Wein und Mineralwasser sind im […]
Tage der offenen Ateliers – mük lädt ein

Am 19. und 20. Oktober 2024 öffnen oberösterreichweit Ateliers und Galerien ihre Türen im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“. Das Spektrum der zeitgenössischen Kunst kennen zu lernen, Künstlerinnen und Künstlern zu begegnen oder einfach ohne Zeitdruck in Kunstwerke eintauchen – individuell oder geführt, stehen im Mittelpunkt. Verbindungen schaffenDie Aktion „Tage der offenen Ateliers“ ist […]
Tag des Denkmals

Der Tag des Denkmals feiert am letzten Sonntag im September unter dem Motto HAND//WERK gedacht+gemacht das Handwerk und die Restaurierung als Grundlagen der Denkmalpflege. An diesem besonderen Tag öffnen Eigentümer:innen die Tore zu sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglichen Orten. Die Bedeutung von Denkmalschutz und Denkmalpflege kann durch spezielle Führungen sowie spannende Programmpunkte hautnah erlebt […]
Willkommen im Haus mit Geschichte

BAUGESCHICHTE Das Haus Samtgasse 4 (früher Stadt Nr. 107) in Freistadt ist ein spätgotisches Gebäude aus der Zeit Ende 15., Anfang 16. Jahrhundert und steht seit 1971 unter Denkmalschutz. Im 16. Jahrhundert und Anfang 17. Jahrhundert (Renaissancezeit) sind Adaptierungen nachweisbar. Die zuckerlrosarote Fassade hat drei Fensterachsen und ist dreigeschoßig.Die Hauptfront wird durch den spätgotischen Breiterker […]
Das Glück kennt nur Minuten

„Das Glück kennt nur Minuten“: Die vielseitige Sängerin Monika Holzmann gestaltet mit bewegenden Knef-Chansons und Texten zu ihrem Leben eine zärtliche Hommage an die Grande Dame. Angela Dobretsberger begleitet das Programm mit eigenen Arrangements auf dem Akkordeon. Vorverkauf: www.local-buehne.at/ticketsVorverkauf EUR 14,-Abendkasse: 17,- / 15,-
Mitmach-Aktion: Präsentation Bruckner-Stempel

Diese gestaltete einen Bruckner-Stempel, der von Besuchern im Kunsthandwerkshaus mük in Freistadt eigenhändig auf Grußkarten oder textile Objekte gedruckt werden darf. Am 3. Jänner um 14 Uhr wird der Stempel von der Künstlerin feierlich an das mük übergeben und die ersten Drucke werden von Edda Thürriedl bis 18 Uhr auch gleich handsigniert. Bruckner-Fans sind zu […]
Esstischseminar: Österreich goes international

Inmitten einer Kunsthandwerksausstellung am gedeckten Tisch fein schmausen und dabei die Köchin alles fragen können – das ist das Format der Esstischseminare im mük. Unter dem Titel „Freistadt goes international“ hat sich Margareta Wollinger einen kulinarischen Geschmacksvergleich zwischen typisch einheimischen und typisch „fremdländischen“ Gerichten ausgedacht. Das Menü hüpft demnach zwischen traditioneller österreichischer Küche und internationalen […]
kreativSEIN – Kamingespräch als offene Austauschrunde

Was haben ein Clown-Seminar und eine Gongbad-Meditation mit kreativem Sein zu tun? Darüber – und wie wichtig Entspannung und Räume für Wohlgefühl sind, plaudert Margit Kasimir (rechts im Bild) im Freien Radio Freistadt mit Andrea Haneder (Hier geht’s zur Sendung) Die Wartbergerin lädt am 4.Mai um 16 Uhr zu „kreativSEIN“ ins mük, Samtgasse 4, in […]