Strich für Strich – Bilder von Karin Bauer

Gelegenheit dazu ist im Februar im mük in Freistadt. Das Kunsthandwerkshaus im Herzen der Stadt zeigt die Werke von Karin Bauer von 31. Jänner bis 24. Februar Februar jeweils von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr. Zeichnen ist von jeher die Lieblingsbeschäftigung von Karin Bauer. Die gebürtige Linzerin, die in Altenberg wohnt, malt […]
G’hört g’sehn – Benefizausstellung Lebenswelt Schenkenfelden
In dieser Ausstellung der Sparten Naive Kunst oder Art brut werden Bilder von Franz Duschlbauer, Davor Durdevic und Florian Vitan zu sehen sein. Der gesamte Erlös des Bilder-Verkaufs kommt der Lebenswelt Schenkenfelden zugute. In der Lebenswelt Schenkenfelden wohnen und arbeiten hörbeeinträchtigte Menschen mit zusätzlichen besonderen Bedürfnissen. In den Werkstätten werden Arbeiten aus Textil, Holz und […]
Papierkunst aus dem Langackerhäusl
Nachdem Ralf Stauss und Edward Richardson viele Jahre in diesen Bereichen gearbeitet und in Großstädten gelebt hatten, änderten die beiden völlig ihren Kurs und zogen in ein altes Bauernhaus ins Mühlviertel. Dort beschlossen sie, sich bei der Herstellung dekorativer und angewandter Kunst ausschließlich auf ihre erlernten Fähigkeiten, ihre autodidaktische Kunstfertigkeit und handwerkliche Prozesse mit natürlichen Materialien […]
Gut Holz im mük
„Alle Neune“ beim Kegeln mit einer Kugel zu scheiben ist das Beste, das man als Kegler*in erreichen kann. „Gut Holz“ ist nicht nur der unter Kegler*innen übliche Motivationsgruß, er kommt auch daher, weil die Kegel und Kugeln aus sehr hartem Holz sein mussten. „Gutes Holz“ – das ist für jede und jeden der ausstellenden Kunsthandwerker*innen […]
Freistilringe und Assoziationsketten
Am 3. Mai beginnt die Ausstellung von Handwerk & Mundwerk im mük in Freistadt.
Weiter, immer weiter . . .
Seit seiner Jugend beschäftigt sich der Linzer Michael Oberlik mit Musik, Literatur und Kunst. Über den Um-Weg der Ausbildung zum Zeichenlehrer kam bald die Erkenntnis, dass er sich ein Leben ohne Kunst nicht mehr vorstellen könne. Und so reihte sich bald Ausstellung an Ausstellung. Im Laufe der Zeit veränderten sich nicht nur die Motive – […]
Wenn die Flußkrebse singen

Malerei, Grafik, Illustration, Textildesign und Mode erfüllen das künstlerische Dasein von Barbara Kempter. Die vielseitige, studierte Kunstpädagogin hat sich nach Jahren des Unterrichtens in Wien 2013 dazu entschlossen, in ihre Mühlviertler Heimat zurückzukehren. Seither arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in ihrem Atelier in Pregarten. Jahrelange Erfahrung als Kulissen- und Illusionsmalerin für Filmproduktionen und Theater haben […]
30 Jahre Keramik
Auf Töpfermärkten verkaufte Erwin Atzmüller in den ersten Jahren seines kunsthandwerklichen Schaffens seine Werkstücke. Die Eigenkreationen – Vasen, Schalen, Kreuze etc. – werden von Hand geformt, entweder in Plattentechnik (es werden Platten ausgewalkt und zusammengefügt) oder in Aufbautechnik (Gefäße entstehen durch das übereinanderlegen und Formen von Wülsten aus Ton). 1998 entdeckte Atzmüller nach einschlägiger Ausbildung […]
mük deckt auf

Unter dem Motto „mük deckt auf“ wird die Galerie zur Bühne für qualitätsvolles Kunsthandwerk rund um den gedeckten Tisch. Möbel, Textilien – vom Tischläufer bis zur Stoffserviette – Keramik und Porzellan, Glas und dekorative Objekte werden von den Kunsthandwerker*innen für diese Ausstellung gefertigt; kunstvoll arrangiert von den Kuratorinnen Carin Fürst und Karin Geishofer. Bilder, Leuchten […]
Asche und Farbe

In seinen charismatischen Exponaten setzt er sich mit Themen wie Leben, Tod und Spiritualität auseinander. Sein Werkzeug ist so archaisch wie sein Umgang mit Licht und Farbe. Mit seinen Händen übermalt er das geschriebene Wort, sowie christliche und astrologische Symbole und erschafft so Schicht für Schicht eine lebendige, reliefartige Oberflächenstruktur. Moldas bevorzugte Materialien sind Leinöl, […]