Vom Glas zum Rost

Das mük in Freistadt ist das aktuell größte Projekt des Vereins Mühlviertel Kreativ. Neben dem Betrieb des Kunst- und Handwerkshauses in der Samtgasse 4 steht die Pflege der Kontakte und der Austausch unter den Kunsthandwerker*innen im Mittelpunkt. Ein Instrument, das die Begegnung und das Vernetzen sehr gut fördert sind die jährlichen Exkursionen der Vereinsmitglieder zu […]
Eine neue Chefin vom Dienst

Wer das mük kennt, weiß, dass an den Öffnungstagen stets auch Kunsthandwerker*innen und Künstler*innen persönlich anwesend sind. Da gibt es jeweils eine angestellte Chefin vom Dienst und ehrenamtliche Helfer*innen. Seit Jänner zählt zum Kreis der Chefinnen vom Dienst auch Tanja Binder. Sie folgt Heidemarie Url nach, die sich aus gesundheitlichen Gründen von dieser Aufgabe zurückziehen […]
Neue Mitglieder aufgenommen

Der Rat der Kreativen hat 2024 wieder neue Mitglieder in den Verein Mühlviertel Kreativ aufgenommen. Wir freuen uns und begrüßen ganz herzlich, die Malerin Maria Lindner, die Kulturarbeiterinnen Martha Hablesreiter und Vroni Pammer sowie die Polstermöbeltapeziererin Johanna Obermüller und die Puppenmacherin und Malerin Julia Haberkorn.
Natur, Kunst & Kulinarik

Wenn sich Mitglieder von Mühlviertel Kreativ auf den Weg machen, um die Ateliers und Produktionsstätten ihrer Kolleg*innen zu erkunden, dann steht ein Vereinsausflug am Programm. Am 15. Mai 2024 ging es nach Wartberg und Katsdorf, wo Christine Stangl, Martina Eigner, Erwin Saller und Romana Marihart besucht wurden. Das gegenseitige Kennenlernen und das Verständnis für andere […]
Stempel frei für Bruckner

Für 2024 hat das Kulturland Oberösterreich das Bruckner-Jahr ausgerufen aus Anlass des 200. Geburtstags des berühmten Komponisten. Ziel ist es, gemeinsam oberösterreichische Kultur in ihrer ganzen Vielfalt zu präsentieren, was in zahlreichen Projekten rund um Bruckner seinen Ausdruck finden wird. Der Verein Mühlviertel Kreativ beteiligt sich mit einer Arbeit der Linolschnitt-Künstlerin Edda Thürriedl aus Freistadt. […]
Wir machen blau im Mai

Der Färbermarkt in Gutau, an dem gleich mehrere Mitglieder von Mühlviertel Kreativ als Ausstellerinnen teilnehmen, ist auch im mük Auftakt für den Blaudruckmonat Mai. Gleich nach dem Markt bringen die Müklerinnen ihre Blaudruckwaren ins mük und so darf man sich auf einen Schwerpunkt mit den schönen, kunsthandwerklichen textilen Erzeugnisse freuen. Blaudruckmode, Nützliches für den Haushalt, […]
Ein Geschenkkorb aus dem mük

Regionale Geschenke sind immer eine gute Wahl, umso mehr, wenn ein besonderer Anlass hervorgehoben werden soll. Das mük wartet dazu mit einem speziellen Angebot auf. Es gibt verschiedene Anlässe, die mit einem bemerkenswerten Geschenk gekrönt werden sollen. Zum Beispiel Ereignisse, die nur einmal im Leben vorkommen: Runde Geburtstage oder Hochzeitstage, Pensionierung oder eine Ehrung im […]
Erstmals Schnäppchenmarkt

Die Mitglieder des Vereins Mühlviertel Kreativ öffnen ihre Schatzkisten und bieten im Oktober besondere Stücke zu besonders günstigen Preisen an. Beim ersten Schnäppchen-Markt im Kunsthandwerkshaus mük in Freistadt kann man wahre Raritäten aus Kunsthandwerk, Kunst und Kulinarik ergattern. „Wer kreativ tätig ist, liebt es auch, Neues auszuprobieren und sein Können ständig zu erweitern. So kommt […]
Handwerk im Blick

Ein neues Veranstaltungsformat erwartet die Besucherinnen und Besucher am Freitag, 2. Juni, in der Altstadt von Freistadt. Den ganzen Tag über bieten die teilnehmenden Innenstadtbetriebe verlockende Aktionen und Rabatte an. Ein wahrer Shoppinggenuss! Am Nachmittag gesellen sich – in Kombination mit dem allseits beliebten Genussfreitag – zum Handel verschiedene Handwerksstationen. In den mittelalterlichen Gassen wird […]
mük auf Reisen

Zu einer Exkursion ins benachbarte Bayern sind das Kernteam von Mühlviertel Kreativ und die Chefinnen vom Dienst aus dem mük im April aufgebrochen. Erstes Ziel war das Interreg-Projekt „Dreimalig“ in Freyung, das mit Galerie, Verkaufsladen und Café eine ähnliche Zielsetzung hat wie das mük – allerdings grenzüberschreitend auf den Raum Bayern, Böhmen und Oberösterreich ausgelegt. […]